Termine / Archiv
ABGESAGT
Die Ausstellung von Beatrice Maritz und Eugen Jans
in der Galerie Billing Bild (30. Januar bis 14. März 2021) wurde abgesagt.
Mehr
Lesung
Donnerstag, 4. März 2021, 20 Uhr,
Gemeindebibliothek, Kulturhalle Konstanz Rothenburg, 6023 Rothenburg:
Dieter Zwicky liest aus Los Alamos ist winzig.
Eine Veranstaltung der
Kunst- und Kulturkommission Rothenburg.
Doppellesung
Donnerstag, 3. Juni 2021, 19.30 Uhr,
Villa Grunholzer, 8610 Uster:
Reto Hänny liest aus Sturz,
Dieter Zwicky aus Dunkelkammern,
Eine Veranstaltung des Fördervereins Villa Grunholzer.
Mehr
RÜCKBLICK
Buchtaufe
20. November 2020, Kulturzentrum Galvanik, 6300 Zug:
Wir feierten das Erscheinen von 45 Minuten. Junge Literatur aus Zug.
Das Duo Forest Bloom sorgte für den musikalischen Rahmen.
Moderation: Thomas Heimgartner.
Aus sanitarischen Gründen fand die Veranstaltung
zwei Mal
statt und dauerte jeweils 45 Minuten.
Lesereise 2020
23. September 2020,
Gleis 1, Bahnhof Nänikon-Greifensee:
Lesung mit Zorka Ciklaminy, Heinz Helle und
Dieter Zwicky, der für Los Alamos ist winzig
einen Anerkennungsbeitrag des Kantons Zürich erhalten hat.
Laudator: Robert Leucht.
Musik: Anna Trauffer.
Moderation: Fatima Moumouni.
www.kultur.zh.ch und www.gleis1.cafe
Zuger Kunstnacht mit Lesung
19. September 2020,
Galerie Billing Bild,
ehem. Spinnerei, Baar:
Dieter Zwicky las aus Los Alamos ist winzig.
Moderation: Andreas Grosz.
Mehr
Lesung
15. September 2020,
LiteraturGesellschaft Luzern,
Hotel Schweizerhof, Luzern:
Thomas Heimgartner – Lesung und Gespräch.
Moderation: Regula Jeger.
Mehr
Auf den Flügeln der Wörter
30. August 2020,
Haus Max Burkhardt, Arbon:
Lyrik – Kurzlesungen und Gespräche mit
Esther Ackermann, Cornelia Buder, Ruth Loosli,
Laura Vogt und Vera Schindler-Wunderlich
im Rahmen der Literaturtage Arbon.
Mehr
Lyrik-Matinée
28. Juni 2020,
Ziegelei-Museum, Ziegelhütte, 6330 Hagendorn/Cham:
Vera Schindler-Wunderlich und Raphael Urweider
lasen Gedichte.
Thomas Heimgartner moderierte.
Eine Veranstaltung der Literarischen Gesellschaft Zug.
Mehr

Vera Schindler-Wunderlich (links) und Thomas Heimgartner.
Bild: Lisa Herms
Literatur-Apotheke des Literaturhauses Zürich
11. Juni 2020, 14 bis 17 Uhr,
Ecke Limmatquai/Marktgasse, 8001 Zürich:
Sprechstunde mit edition pudelundpinscher.
Patricia Büttiker, Thomas Heimgartner,
Sonja Sophie Kreis und Dieter Zwicky lasen.
Mehr
Literaturfest Luzern 2020
6. bis 8. März 2020:
Literaturfest Luzern, mit zahlreichen Lesungen und
dem Buchmarkt in der Kornschütte.
Am 8. März führte Andreas Grosz
im Rahmen von Literatur auf dem Sofa
ein Gespräch mit Thomas Heimgartner.
Mehr

Leslie Schnyder präsentiert den Krimiabend

In der Kornschütte an der Bar

Buchmarkt in der Kornschütte
Poesie im Gespräch – Ein (W)Ort für die Lyrik
20. Februar 2020, Odeon Brugg, Bahnhofplatz 11, Brugg:
Vera Schindler-Wunderlich und Ruth Loosli lasen
aus ihren Werken.
Mehr
Radial Quartett bei pudelundpinscher
14. Februar 2020, Bürglistraße 19, Wädenswil:
Das Radial Quartett (Bremen) mit
Marijke Tjoelker (Violine),
Salome Althammer (Violine),
Hannah Craib (Viola) und
Lynda Cortis (Violoncello)
spielte Werke von
Sergei Sergejwitsch Prokofiev (1891–1953),
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847) und
Ramon Lars Bischoff (*1993).
Leontina Lechmann las davor Musikalisches
aus Büchern von pudelundpinscher.
Radial Quartett
Pressetext



Das Radial-Quartett und der Komponist
EdICIon 19 – Kleine Bieler Buchmesse / Petite foire biennoise du livre
14. bis 15. Dezember 2019,
Farelhaus / Maison Farel, Oberer Quai 12 / Quai du haut 12, Biel/Bienne:
EdICIon 19 mit einem Stand von pudelundpinscher.
Zahlreiche Begleitveranstaltungen.
Freier Eintritt.
Mehr
Kurzlesung
15. Dezember 2019,
Altes Schwesternhaus, Leihgasse 9a, Baar:
Thomas Heimgartner las im Rahmen
des Kulturadventskalenders
aus
seiner »Nekrovelle« Kaiser ruft nach,
Das Bücherjahr des ISSV
7. Dezember 2019,
Literaturbühne LOGE, Moosstraße 26, Luzern:
ISSV-Mitglieder stellten ihre Neuerscheinungen vor.
Thomas Heimgartner eröffnete um 10 Uhr den Reigen
und las aus
seiner »Nekrovelle« Kaiser ruft nach,
Eine Veranstaltung des
Innerschweizer Schriftstellerinnen- und Schriftstellervereins ISSV.
NATUR zwischen Sehnsucht und Wirklichkeit
Von Amazonien in die Alpen
Ausstellung im Haus für Kunst Uri,
14. September bis 24. November 2019,
Herrengasse 2, 6460 Altdorf.
Konferenzen zum Thema in Zusammenarbeit mit der Universität Luzern,
30. September bis 2. Oktober 2019.
Mehr unter www.hausfuerkunsturi.ch
Begleitpublikation
Höhenflug Zwischenspiel
23. November 2019
Theater im Burgbachkeller, 6300 Zug:
Literarische Paarläufe
mit Elisabeth Wandeler-Deck und Lisa Elsässer,
Katharina Lanfranconi und Romano Cuonz,
Christoph Schwyzer und Andreas Grosz (16 Uhr) sowie
Julia Weber und Heinz Helle (20 Uhr).
Eine Veranstaltung des ISSV.
Programm: Höhenflug 2019 Flyer
SWIPS@BuchBasel
Am 9. November 2019 las Dieter Zwicky
auf dem Jazzcampus in 4058 Basel
aus seinem neuen Buch,
Los Alamos ist winzig.
Moderation: Andreas Grosz.
Weitere AutorInnen aus SWIPS-Verlagen:
siehe Programm
Lesung
Am 7. November 2019 las Thomas Heimgartner
in der Aula der Pädagogischen Hochschule in 6300 Zug
aus
seiner »Nekrovelle« Kaiser ruft nach,
Lyrik im Kloster
Am 7. November 2019 im Abtsaal
des Klosters St. Urban, 4915 Pfaffnau LU:
Marlies Ammann, Yves Berthouzoz und Carla Sargenti Berthouzoz
präsentierten La mort brute / Der raue Tod von Charles Berthouzoz.
Anita Wysser begleitete sie auf der Querflöte.
Flyer
Lyrik im Dialog – immer muss jemand gehen
3. November 2019, Kulturraum »Le Salon Bleu«, 4057 Basel:
Gedichte von Vera Schindler-Wunderlich und Claudia Sutter
in dramaturgischem Dialog.
Alexandr Skrijabin Sonate op. 70, Nr. 10 (1949).
Sprecher: Daniel Buser,
Klavier: Claudia Sutter.
Mehr
Von der Schönheit der Welt
1. November 2019, Lettrétage,10965 Berlin:
Sprechstücke mit Musikbegleitung mit Lioba Happel,
Signe Ibbeken und
Sabine Schönfeldt.
Mehr
Buchpräsentation
Am 26. Oktober 2019 präsentierte Dieter Zwicky
sein neues Buch, Los Alamos ist winzig,
im Literaturhaus Zürich, Limmatquai 62.
Gesa Schneider begrüßte, Michel Mettler moderierte.
Eine Veranstaltung im Rahmen von »Zürich liest«.
Mehr



Mit Vorschlaghammer und Pinzette
Kunstfestival im Oxyd,
13. September bis 6. Oktober 2019,
Wiesenhofstraße 108, 8408 Winterthur.
Abschied, Abbruch, Aufbruch an einen neuen Ort:
Ein Experiment mit über 99 KünstlerInnen,
darunter Beatrice Maritz,
und mit Gästen aus Musik, Kunst und Kultur.
www.oxydart.ch
Sofalesung
Sonntag, 15. September 2019, 17 Uhr,
Sonneggstraße 30b, 6410 Goldau:
Auf dem Sofa las Thomas Heimgartner
aus seiner »Nekrovelle« Kaiser ruft nach,
André Perler moderierte.
2019 meets 1919
Juli bis Ende September 2019,
Waldkathedrale Beromünster:
der mobile, temporäre Lyrik-Weg
zum Jubiläum Carl Spitteler
100 Jahre Literaturnobelpreis.
Mit Texten von:
Klaus Merz, Zsuzsanna Gahse, Simon Chen,
Kuno Roth, Barbara Traber, Andreas Grosz,
Urs Frauchiger, Alberto Nessi,
Vera Schindler-Wunderlich, Andrea Maria Keller,
Rudolf Bussmann, Gabriela Graf.
Ein Projekt von Literatur mobil,
in Zusammenarbeit mit dem Verein
»Carl Spitteler – 100 Jahre Literaturnobelpreis 1919–2019«.
Mehr
Matinée-Lesung
22. Juni 2019, Wirtshaus Reußfähre, 6003 Luzern:
Thomas Heimgartner las aus seiner »Nekrovelle« Kaiser ruft nach.
Moderation: Richard Vogt.
Buchtaufe
19. Juni 2019, Bibliothek Zug, 6300 Zug:
Thomas Heimgartner präsentierte sein neues Buch,
die »Nekrovelle« Kaiser ruft nach.
Begrüßung: Gabriela Mattmann.
Moderation: Severin Perrig.
Mehr
Lesung
23. Mai 2019, Haus für Kunst Uri, 6460 Altdorf:
Andreas Grosz las aus
Zwei gottlos schöne Füchslein 1,
Mehr
Flyer
Buchpräsentation
1. April 2019, Buchhandlung Hirslanden, 8032 Zürich:
Sonja Sophie Kreis präsentierte ihr Début
Kein Schnee in Venedig (Erzählung).
Moderation: Thomas Heimgartner.
Mehr
Flyer
Sonja Sophie Kreis liest in der Buchhandlung Hirslanden

Thomas Heimgartner, der Moderator
Walter und Eva Reimann in ihrer Buchhandlung
Literarische Gesellschaft Zug
27. März 2019, Gotischer Saal im Rathaus, 6300 Zug:
Andreas Grosz las aus
Zwei gottlos schöne Füchslein 1.
Moderation: Adrian Hürlimann.
Mehr
Literaturfest Luzern 2019
Freitag, 15. März, bis Sonntag, 17. März 2019:
Literaturfest Luzern, mit zahlreichen Lesungen und
dem Buchmarkt in der Kornschütte.
Im Rahmen von Literatur auf dem Sofa las
Andreas Grosz am 16. März aus
Zwei gottlos schöne Füchslein 1.
Moderation: Ina Brückel.
Mehr

Sabine Graf und Yael Inokai im Theater Pavillon

Publikum im Theater Pavillon

Martina Kuoni, Stefan Graber und Manfred Papst in der Kornschütte
Akademie für gesprochenes Wort
14. März 2019, Haußmannstr. 22, Stuttgart:
Dieter Zwicky im Gepräch mit
Julia Schröder und Jan Snela.
Mehr
Lesung, Bar und Disco
19. Januar 2019, Bürglistraße 19, Wädenswil:
Zwei gottlos schöne Füchslein,
Die Schächentaler Jahre 2000 bis 2010,
Teil 1: April bis September
von Andreas Grosz.
Lesung, Bar und Disco.
Einführung: Severin Perrig.
das kleine format
13. Januar 2019, Villa Meier-Severini, Zollikon
:
LOS ALAMOS IST WINZIG.
Lesung mit Dieter Zwicky.
Mehr
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007